Der Vertrieb für Europa finden Sie auf der folgenden Website: whyopencomputing.com
Die Verwaltung der verschiedenen Softwareversionen und Sicherheitspatches wird mit Ubuntu zum Kinderspiel. Die Aktualisierungspakete werden auf einem dafür bestimmten Server bereitgestellt. Die Installation der neuen Versionen wird automatisch durchgeführt. Die dafür verwendeten Pakete sind getestet. Ein Einfangen von Viren ist somit ausgeschlossen. Sie können natürlich auch selber den Rhythmus der Softwareaktualisierungen bestimmen.
Why! hat bewusst seine Rechner mit einer Distribution UBUNTU LTS (Long Term Support) des GNU/Linux Betriebssystems ausgerüstet. Somit wird die Wartung des Betriebssystems vom Vertreiber ab April 2012 für eine Dauer von 5 Jahren gewährleistet. Während dieser Zeitspanne, bis April 2017 erhalten Sie kostenlos Fehlerkorrekturen, Sicherheitspatches und die notwendigen Softwareaktualisierungen. Die letzte LTS Version lautet 14.04 (im April 2014 erschienen) und die nächste LTS Version wird 16.04 heissen (im April 2016). Jede Ausgabe von Ubuntu beinhaltet unter anderen die Sammlung von Bürosoftware LibreOffice. In der Ausgabe 14.04 von Ubuntu ist es die Version 4.0 von LibreOffice.
Die freien Open Source Programme machen dauernd Fortschritte. Falls Sie immer von den letzten Funktionalitäten profitieren möchten können Sie die Aktualisierung so einrichten, dass die letzten Versionen immer automatisch installiert werden. Für das Betriebssystem können Sie “Für jede neue Version” (alle 6 Monate”, “Für Langzeitunterstützungsversionen” (LTS, alle 2 Jahre), oder “Niemals” wählen. Niemals bedeutet Sie behalten das aktuelle Betriebssystem.
Mehr zur Softwareaktualisierung in Ubuntu erfahren Sie: Tutoriel vidéo : Mettre à jour son système et ses logiciel (fr)
Sie profitieren mit Swisslinux.org von einer mehrsprachigen Plattform welche unter anderem unser Wiki (Erklärungen, Tutorials) und unser Forum (Discussionen über die why! computer und über Programme) hostet.
Sie können der schweizerischen Ubuntu-Gemeinschaft beistossen und Fragen auf Französisch, auf Deutsch oder auf Italienisch stellen. Zusätzlich profitieren Sie von einer grossen Ubuntu-Gemeinschaft die Sie mit vollständigen Wikis, mit Diskussionsforen und Anleitungen unterstützt, damit Sie das GNU-Linux Betriebssystem gut in den Griff bekommen.
Es gibt noch die Plattform von gnusocial.ch (nur auf Deutsch).
Sie finden rund 150 OSS Firmen die ihnen Unterstützung über mehr als 200 Open Source Software anbieten können. Mehrere davon sind ebenfalls why! Wiederverkäufer (siehe Verzeichnis unserer Wiederverkäufer).
Für besseren Service auf dieser Seite verwendet unser Shop Cookies. Beim Fortfahren erklären Sie sich mit der Verwendung der Cookies einverstanden. | Schliessen |
Wir bieten nur Qualitätsprodukte, die "ökologische" Eigenschäfte haben an. Unsere Maschinen sind gratis ab Werk mit dem letzten LTS Betriebssystem Ubuntu ausgerüstet, um Ihnen ein benutzerfreundliches und einfaches Bedienen Ihres Rechners zu offerieren.
Copyright Whyopencomputing.ch. All rights reserved.